Corona Regeln für Touren des ADFC Ebersberg
(Stand: 21.06.2020)
Auf dieser Seite aktualisieren wir regelmäßig die Bedingungen, unter denen wir Touren für den ADFC Ebersberg anbieten. Die Regeln setzen sich wie folgt zusammen:
-
Gesetzliche Rahmenbedingungen und amtliche Vorschriften bestimmen den Handlungs- und Entscheidungsspielraum, der uns gegeben wird.
-
Der Vereinsvorstand entscheidet grundsätzlich, ob unter diesen Bedingungen Touren durch den Verein angeboten werden. Weitere Regeln können eingeführt werden. So orientiert sich der ADFC Ebersberg an den Empfehlungen des ADFC Bundes- und Landesverbandes.
-
Die Tourleiter entscheiden selbst, ob und welche Touren sie unter den gegebenen Umständen anbieten wollen und können weitere Beschränkungen im Rahmen der oben genannten Bedingungen für die von ihnen geführten Touren einführen.
Aktueller Stand des Tourenangebots aus unserem Programm
Bis auf Weiteres sind alle Touren aus unserem Tourenprogramm ausgesetzt. Im Juli haben sich die Bedingungen so weit gelockert, dass wir testweise einige Touren unter Corona-Auflagen anbieten werden. Es handelt sich dabei nicht zwingend um die ursprünglich geplanten Touren.
Auch wenn sich die Auflagen für den Freizeitsport gelockert haben, und die Touren unter Einhaltung empfohlener Hygiene- und Abstandsregelungen stattfinden, sollten sich zu einer Risikogruppe zugehörige Personen genau überlegen, ob sie an den ADFC geführten Touren teilnehmen wollen.
Eine ADFC Tour beginnt und endet mit der entsprechenden Ansage des ADFC Tourenleiters. Dazwischen gelten die vom Tourenleiter gestellten Bedingungen. Risikoübernahmevereinbarungen seitens der Teilnehmer sind nicht zulässig.
Regeln für ADFC geführte Touren
-
Sie finden vor allem abseits belebter Strecken und Ziele statt.
-
Eine rechtzeitige Anmeldung ist wegen der begrenzten Zahl an Teilnehmer*innen erforderlich, die jeweils geltende Obergrenze wird nicht überschritten.
-
Teilnehmerinnen übermitteln ihre Kontaktdaten online oder telefonisch und Tourenleiterinnen fragen diese vor der Tour ab. Die Daten werden eine gewisse Zeit gespeichert, um gegebenenfalls dabei zu helfen, Infektionsketten nachzuvollziehen.
-
Die Radtouren finden kontaktlos und unter Einhaltung der Hygieneregeln statt. Der Mindestabstand wird beim Fahrrad hintereinander und nebeneinander und bei Pausen eingehalten - daran halten sich auch Teilnehmer*innen aus einem Haushalt, da es für Außenstehende nicht nachvollziehbar ist, wer aus einem Haushalt stammt.
-
Der ADFC erlässt keine Pflicht, einen Mund-Nasenschutz während einer geführten Radtour zu tragen, empfiehlt aber bei der Begrüßung bzw. während der Pausen etc. einen geeigneten Mund-Nasenschutz zu tragen. Gibt es anderslautende, örtliche Vorschriften, so sind diese einzuhalten.
-
Vorerst sollen sich ADFC-geführten Radtouren auf das Radfahren beschränken, das heißt, die Touren finden im Freien statt (Start- und Zielpunkte, Pausen, Unterbrechungen und Einkehr). Gibt es amtliche Vorschriften oder Ausnahmen dazu, dann haben diese Gültigkeit.
-
In Bayern hat die Gastronomie wieder unter Auflagen geöffnet. Beim Besuch der Gasstätten sollten vorab Informationen über Zugangsbeschränkungen/Reservierungen und Besuchsregelungen des jeweiligen Betriebs eingeholt und befolgt werden.
-
Teilnehmer*innen müssen ihr eigenes Risiko beurteilen und sich die Radtour auch zutrauen. Im Zweifel bei der Tourenleitung nachfragen, die Auskünfte zu Länge, Dauer und Schwierigkeitsgrad der Tour geben kann, nicht zu medizinischen Fragen!
(JFr)