MehrPlatzFuersRad.520x126.jpg

Tourbericht: Baldham nach Aying

Kreisverband Tagestouren

Zumindest über das Wetter mussten wir uns keine Gedanken machen. Temperaturen über 30° sind im Wald gut auszuhalten. Außerdem hatte Herbert Kunzmann eine Tour von nur 60Km angekündigt. Nach Aying sind wir schon in der Feierabendrunde gefahren, also wird Herbert noch den einen oder anderen Schlenker eingeplant haben, also eine kleine und einfache Runde. Denkste.

Wir sind pünktlich um 9 Uhr in Baldham mit 18 Teilnehmern gestartet, über Möschenfeld und Harthausen auf den Panoramaweg Isar-Inn bis Schattenhofen und rauf nach Reit. Alles gut zu fahren und schön schattig, auch die Abfahrt runter über Falkenberg bis Gutterstätt. Von nun an gings auf Schotterwegen bergauf. Durch die Filzen, vorbei an Wildenholzen, auch die Arche von Hermannsdorf haben wir rechts liegen lassen. Nach Querung der Rotter Straße ging’s ab dem Gut Georgenberg wieder rein ins Gelände und die geliebten Schotterwege. Nach der Trinkpause in Haslach kam die letzte Anstrengung. Über Frauenreuth, Loibersdorf bis Kaltenbrunn ging es auf guten Straßen bis kurz vor Aying 10Km bergauf, manchmal richtig heftig. Das war in Ordnung, welcher Radler will schon immer bergab rollen. Nach 40Km und ca. 500Hm haben wir in Aying den Biergarten Bräustüberl erreicht und dort die 4 Grafinger getroffen, die Aying direkt angesteuert sind. Wir hatten schöne schattige Plätze unter den Kastanien. Dazu eine schnelle und freundliche Bedienung, da waren wir allen zufrieden. Auch das Essen hat geschmeckt, eine gute Adresse.

Der Rückweg war dann ziemlich einfach. Rauf auf den Siegertsbrunner Weg, vorbei am Wasserwerk, die Straße von Siegerstbrunn nach Egmating gequert und dann nach Harthausen. Dort hat sich die Gruppe aufgelöst. Die Grafinger sind wieder auf den Panoranaweg, die Baldhamer weiter nach Möschenfeld und die Zornedinger direkt heim. Eine wirklich schöne Tour, Herbert, die Du da ausgearbeitet hast. Die 60Km waren durch das Streckenprofil auch angepasst, vielen Dank.

Tourbericht: Reiner Gerke

© ADFC Ebersberg 2025